Giuseppe Mirante ist Mitbegründer und Leiter des Portfoliomanagements von Mirante Fund Management S.A. Bevor Joe Mirante 2003 die Mirante Fund Management S.A. gründete, war er Leiter der Abteilung Wandelanleihen bei Lehman Brothers in Zürich. Seine Karriere startete er nach seinem Abschluss an der Universität in Lausanne 1992 als Wandelanleihen- und Derivatehändler bei der UBS in Genf. Im Anschluss sammelte er weitere Erfahrung im Bereich der Wandelanleihen bei Morgan Stanley.
Frank Crittin verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung im Fondmanagement mit besonderem Schwerpunkt auf Multi-Asset-Anlagestrategien und thematischen Ansätzen.
Bevor er zu MFM Mirante Fund Management kam, verwaltete er fast fünf Jahre lang den IFP Global Environment Fund, einen thematischen Multi-Asset-Fonds im Bereich Umwelt. Er verwaltete auch den Cleantech-Fonds von Lombard Odier, einen Aktienfonds für saubere Technologien.
Frank Crittin hat einen Doktortitel in Mathematik von der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne.
Bevor Michel 2016 zu MFM SA kam, arbeitete er 10 Jahre lang bei Pictet als Risk Controller, Senior Financial Engineer, Overlay Manager und Leiter Financial Engineering und Risk Analystics. Er besitzt einen PhD in Business Administration (DRE finance) der Laval University (Canada).
Jean-Marc kam Anfang 2019 als Direktor und Partner von MFM Wealth zu MFM Wealth.
Er verfügt über eine starke Erfahrung im Bankbereich, die er in den letzten elf Jahren in einer lokalen Privatbank erworben hat. Nachdem er die Marketingabteilung aufgebaut und sich im Bereich der Vermögensverwaltung weitergebildet hatte, verstärkte er seine Erfahrung als Vermögensverwalter durch die Entwicklung eines grossen Kundenportfolios und wurde Leiter des Schweizer Marktmanagement-Teams dieser Institution.
Zuvor war Jean-Marc mehrere Jahre lang in verschiedenen Positionen innerhalb der Ferrari- und Maserati-Gruppe tätig. Als Leiter Marketing & Presse und Mitglied des Verwaltungsrates von Maserati Schweiz positionierte er die Marke Maserati Schweiz neu auf dem Schweizer Markt.
Nach seinem Abschluss als Ingenieur setzte Jean-Marc seine technischen Fähigkeiten und menschlichen Qualitäten ein, um ein Schweizer Entwicklungshilfeprojekt an einer Polytechnischen Schule in Indonesien zu unterstützen.
Er verfügt über ein eidgenössisches Diplom als Finanz- und Anlageexperte, das international als CIWM (Certified International Wealth Manager) bezeichnet wird. Er ist auch Mitglied der Swiss Financial Analysts Association (SFAA) und der Organisme d'Autorégulation des Gérants de Patrimoine (OAR-G).
Herr Fournier bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der festverzinslichen Anlagen mit. Bevor er 2017 zu MFM Mirante wechselte war er Mitbegründer des „IFP Global Emerging Market Bonds Fund“ und war über 7 Jahre Manager dieses Fonds. Herr Fournier startete seine berufliche Laufbahn als Obligationenhändler bei Dexia-Bank International in Luxemburg. Er besitzt einen „Master International Finance“ der Universität Lumière in Lyon (F).
Kundenberater / Vermögensverwalter
Executive Director
Seit 2019 ist Gregory als Senior Relationship Manager bei MFM Mirante Fund Management tätig. Mit einer Erfahrung von 24 Jahren im Schweizer Private-Banking-Sektor erwarb er solide Kenntnisse und Verantwortlichkeiten in einer Vielzahl von Bankpositionen in allen wichtigen Aspekten des Private-Banking-Geschäfts, einschließlich Vermögensverwaltung, Investmentbanking, Beratung, Kreditrisiko und Bankbeziehung Institutionen. Er ist Inhaber eines Business School-Zertifikats und hat an einem Programm zum quantitativen Portfoliomanagement der Universität Genf teilgenommen.
Roland Kesselring arbeitet im Bereich Relationship Management bei Mirante Fund Management S.A. Bevor Roland im Jahre 2015 zu Mirante Fund Management S.A. stiess, arbeitete er bei AgaNola AG im Verkauf und Marketing. Er startete seine Berufstätigkeit als Banker bei der Schweizerischen Volksbank. Bei verschiedenen Stationen als Händler bei Börsenbanken in Basel und Zürich eignete er sich weitreichende Kenntnisse zuAktien- und Obligationenmärkten an. Roland ist seit über 20 Jahren im Bereich Beratung und Verkauf mit dem Wandelanleihenmarkt vertraut.
Damian Milewski verfügt über 20 Jahre Erfahrung in Wandelanleihen und verbachte 24 Jahre an den Finanzmärkten in Zürich, London und Hong Kong. Bevor er im Sommer 2021 zu MFM Mirante Fund Management SA stiess, leitete er den Bereich APAC convertible bonds and flow credit sales bei der Credit Suisse in Hong Kong. Er war Mitglied des Wandelanleihen-Underwriting-Komitees in Asien. Damian ist Bankfachmann mit eidgenössischem Fachausweis und verfügt über ein Diplom im Investment Management von der HKUST (Hong Kong University SPACE). In 2021 erhielt er das CFA Certificate in ESG investing.
Jean-Marie verfügt über mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und im Investment Banking in Genf, Paris und London. Bevor er zu MFM AM kam, leitete Jean-Marie die Entwicklung und den Service des Long Only Funds Advisory bei Pictet Wealth Management. Zuvor arbeitete Jean-Marie als Senior Fund Specialist und Stellvertreter des Global Head of Fund Selection bei HSBC Private Bank. Davor war Jean-Marie als Leiter des Long-Only-Multimanagements bei Natixis Asset Management in Paris tätig. Er übernahm diese Position 2006, nachdem er seit seinem Eintritt in die französische Gruppe im Jahr 2003 als Portfoliomanager und Fondsanalyst gearbeitet hatte.
Jean-Marie hat einen Master in Finanz- und Bankwesen von der ESCP Europe (Wirtschaftshochschule in Paris). Er ist Mitglied der Société Française des Analystes Financiers (SFAF) und des CIIA. Er spricht fließend Französisch und Englisch.
Bevor Sylvain 2019 zu MFM Mirante Fund Management kam, hatte er 5 Jahre lang eine ähnliche Funktion bei GAM Investments (London) inne. Er begann seine Karriere 2001 als Performance- und Risikoanalyst bei BNP Paribas in Paris. Sylvain war außerdem 3 Jahre lang Leiter des Risikomanagements bei Jabre Capital Partners in Genf. Er besitzt ein Master im Finanzingenieurwesen der Universität Sorbonne in Paris und ein auf Informatik spezialisiertes Ingenieurdiplom der ESIEA-Schule in Paris.
Sébastien verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung für schweizerische und internationale Kunden. Er kam im September 2018 zu MFM Wealth, um die Rolle des Senior Wealth Managers zu übernehmen.
Er begann seine Karriere bei UBS (Lausanne), wo er während 4 Jahren mit den verschiedenen Bankaktivitäten vertraut wurde. Anschliessend wechselte er zur Migros Bank, wo er am Aufbau des Private-Banking-Dienstes für den Kanton Waadt beteiligt war. Im Jahr 2007 wechselte er zu einer lokalen Privatbank, wo er dank seiner Erfahrung als Vermögensverwalter ein grosses Kundenportfolio aufbauen konnte.
Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn hat er auch fortgeschrittene Kompetenzen in der Hypothekenfinanzierung sowie in der Vorsorgeplanung entwickelt.
With fifteen years of experience in wealth management, François joined MFM Wealth Management in October 2018.
After studying economics at the University of Neuchâtel, he started his career in 2005 at Crédit Suisse, first in Neuchâtel, then at Zürich Paradeplatz at Private Banking Western Europe where he was in charge of advising French clients for 7 years (HNWI Desk France).
With the benefit of solid skills and perfectly bilingual, he returns to French-speaking Switzerland in 2013 to take care of a large portfolio of clients within Crédit Suisse Montreux (HNWI Clients Switzerland).
In 2014, François joins a private bank in Lausanne as a wealth advisor for the acquisition of new clients.
François holds a patent and also the Swiss Bankers Association (SBA) Certification which he obtained in 2007. He is also a member of the Organisme d'Autorégulation des Gérants de Patrimoine (OAR-G).
Paula verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung. Sie kam im August 2018 zu MFM Wealth Management.
Nach Abschluss ihres Studiums der Wirtschaftswissenschaften begann Paula ihre Karriere 2009 bei der Banque Cantonale Vaudoise als Abteilungs- und Managementassistentin für Schlüsselkunden. Im Jahr 2014 wechselte sie als Assistentin der Geschäftsleitung und des Private Banking zur Privatbank Cramer & Cie. In dieser Position war sie an der Verwaltung eines großen Kundenportfolios und der Koordination wichtiger operativer Projekte beteiligt. Paula ist auch die Marketing-Beauftragte des Unternehmens.
Mit ihren zahlreichen Kompetenzen in den Bereichen Vermögensverwaltung, Marketing, Veranstaltungsorganisation und Sponsoring kam sie 2007 zu einer Privatbank in Lausanne, wo sie die gleichen Funktionen wie zuvor innehatte.
Paula besitzt einen Abschluss in Vermögensverwaltung des Institut Supérieur de Formation Bancaire und ein SAWI-Diplom in Marketing und Kommunikation. Sie ist Mitglied der Organisme d'Autorégulation des Gérants de Patrimoine (OAR-G) und auch verantwortlich für AML (Alert Money Laundering) für die MFM-Vermögensverwaltung.
Frank Paulet arbeitet als Internal Control Officer bei Mirante Fund Management S.A. Vor seinem Eintritt bei Mirante im Jahr 2014 sammelte Frank 8 Jahre Berufserfahrung bei CM Management (Schweiz) S.A., AAM Privatbank AG (sie wurde durch die BKB Privatbank AG übernommen) und bei der Bundesanwaltschaft. In seiner letzten Funktion als Finanz- und Wirtschaftsanalyst war er im Rahmen von Strafverfahren gegen die Geldwäscherei tätig.
Eric De Georges arbeitet in der internen Kontrolle und überwacht Risiken und Compliance bei Mirante Fund Management S.A. Bevor er im Juli 2015 zu MFM stiess, sammelte er über 15 Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Nachdem er für das Brokerage-Unternehmen und Portfolioverwaltung Fideuram Wargny in Paris und Vermögensverwaltung und SICAV AAM in Luxembourg tätig war, kehrte er 2008 in die Schweiz zurück und arbeitete in einer Vermögensverwaltung, welche auch Fonds in Luxemburg verwaltete.
Herr Patrick Gigon hat 35 Jahre Erfahrung im Bankensektor. Er arbeitete bei der Credit Suisse in Lausanne, Zürich und New York und danach fünf Jahre lang bei der Bank of America, wo er Geschäftsführer der Vermögensverwaltungsabteilung war. Er war Mitglied der Geschäftsleitung der Gruppe in der Schweiz und Vizepräsident des internationalen Anlagekommittees der Bank. 1988 wird er Geschäftsführer der Bank in Liechstenstein, verantwortlich für die Entwicklung der Filiale und Mitglied des Direktionsausschusses für die Schweiz. 1992 übernimmt er die Leitung der Banque Franck Galland & Cie als CEO und Präsident der Generaldirektion.
2011 ist er Präsident des Fusionsausschusses der Banken Franck Galland und Piguet und wird Vorstandsmitglied des fusionierten Unternehmens Piguet Galland et Cie SA der Banque Cantonale Vaudoise Group. Seit 2011 ist Patrick Gigon ein unabhängiges Verwaltungsratmitglied mehrerer Bank- und Finanzunternehmen. Er ist auch an zwei philanthropischen Mandaten beteiligt.
Nach Erreichen seines Anwaltspatents 2013 trat Herr Thévoz der Anwaltsfirma Heim Paschoud Thévoz Weiniger als Partner bei, mit der Absicht seine Geschäfts-, Finanz- und Steuerkenntnisse zu vertiefen.
2014 gründete er die Firma T&CO London Ltd. in London und anschliessend die Anwaltskanzlei T &CO SA.
Herr Thévoz besitzt ein eidgenössisches Diplom als Treuhänder. Er hat einige Jahre als Partner und Manager bei GGC Groupe Gestion Conseil SA gearbeitet und führte die Filiale Morges für die Fidexaudit SA.
Nach einer Ausbildung an der HEC Universität Lausanne und einem Abschluss in politischer Ökonomie begann François Puricelli eine mehr als 40-jährige Karriere im Centre Patronal und den verbundenen Einrichtungen.
2003 trat er in die Geschäftsleitung als Leiter Finanzen, Organisation und soziale Institutionen bei.
Er hat eine Expertise im Bereich der obligatorischen betrieblichen Altersvorsorge von mehr als 40 Jahren. Herr Puricelli war verantwortlich für die direkte Vermögensverwaltung von 5 Pensionskassenfonds. Er leitete den Anlageausschuss, der alle Anlageentscheidungen traf.
Er hat eine langristige Vision mit einer durchdachten Risikobereitschaft und durch Diversifikation der Vermögenswerte.
Herr Puricelli ist in vielen Branchenverbänden tätig und kennt die Herausforderungen im institutionellen Asset Management. Er freut sich, seine Fähigkeiten und Erfahrungen als Investor in den Verwaltungsrat einzubringen.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read our cookie policy
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.